Login OnlineBanking
Siegerinnen und Sieger des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs mit Urkunden

55. Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Echt digital“

Kreative Talente prämiert: Volksbank Nordschwarzwald zeichnet Ortssieger aus  

Pfalzgrafenweiler / Altensteig, 02. Juli 2025

Die digitale Revolution ist in vollem Gange. Kinder und Jugendliche aus der Region Altensteig, Pfalzgrafenweiler und Simmersfeld haben diese Entwicklung mit bemerkenswerter Kreativität und Tiefe in ihren Arbeiten reflektiert. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Echt digital“ hat seine Siegerinnen und Sieger auf Ortsebene gefunden. Die Volksbank Nordschwarzwald prämiert die besten Bilder, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig die digitalen Visionen der jungen Generation sind. In der Kategorie Quiz wurden die Gewinnerinnen und Gewinner per Los ermittelt.

409 Beiträge sind in dieser Runde bei der Volksbank Nordschwarzwald eingegangen, darunter 245 Bilder und 164 Quizlösungen. Ob Malerei oder digitale Kunst – die kreativen Arbeiten spiegeln wider, wie die junge Generation die digitale Welt erlebt und mitgestaltet. Dabei standen Fragen wie „Wie real ist die digitale Welt?“, „Wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln?“ und „Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung?“ im Mittelpunkt. „Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Arbeiten zeigen, dass die digitale Welt für die junge Generation mehr ist als Technologie – sie ist ein Teil ihres Lebens und ihrer Identität. Es ist beeindruckend, wie kreativ und tiefgründig die jungen Menschen das Thema Digitalisierung künstlerisch umsetzen“, so Oliver Frey, Bereichsleiter Privatkunden bei der Preisverleihung der Volksbank Nordschwarzwald.

Für die Ortsjurys war es keine leichte Aufgabe, aus den zahlreichen Arbeiten die Siegerinnen und Sieger zu küren. In der Kategorie Bildgestaltung konnten folgende Teilnehmer die Jury überzeugen:

Altersstufe I (1. - 2. Klasse): John Gall, Theo Waidelich, Naemi Rothfuß
Altersstufe II (3. - 4. Klasse): Mona Euting, Connor Schinnen, Esma Pracic
Altersstufe III (5. - 6. Klasse): Jona Seeger, Evi Waidelich, Lotta Bernhart
Altersstufe IV (7. - 9. Klasse): Sarah Binder, Jannis Waidelich, Moritz Bernhart
Altersstufe V (10. - 13. Klasse): Smilla Gernandt, Ken-Thilo Herling, Paul-Luca Kreitel

Beim örtlichen Quiz können sich Lotta-Mia Binder, Matti Ziefle und Jonas Letscher über ihren Sieg freuen.

Die Volksbank Nordschwarzwald überreichte allen Siegerinnen und Siegern hochwertige Preise. Die Siegerbilder konnten im Anschluss in der Hauptstelle in Altensteig betrachtet werden. Die Ausstellung findet bis zum 18. Juli 2025 statt.

Jedes Jahr werden bei Genossenschaftsbanken in Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz tausende Wettbewerbsbeiträge eingereicht – allein in Deutschland sind es jährlich mehr als 500.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt.

Auszeichnung auf Landesebene
Die ausgezeichneten Bilder auf Ortsebene wurden auch an die Landesebene weiter gereicht.
John Gall und Smilla Gernandt konnten auch dort mit ihren Bildern überzeugen. Die Preisverleihung an die Landessieger fand Ende Juni im Europa-Park in Rust statt.

Auszeichnung auf Bundesebene
Im Mai dieses Jahres wählte die Bundesjury in Berlin die besten Bilder Deutschlands. Dabei wurde das Bild von Smilla Gernandt mit einem Förderpreis bedacht. Smilla darf nun an der exklusiven Bundespreisträgerakademie im August 2025 teilnehmen. Hier können die jungen Künstler gemeinsam kreativ werden und ihr Talent in Werkstätten weiterentwickeln. Die Akademie bietet zudem die Gelegenheit, sich mit den anderen Bundessiegern auszutauschen.

Ausblick auf die 56. Wettbewerbsrunde
Anfang Oktober 2025 startet der 56. Internationale Jugendwettbewerb rund um das Thema Meere und Ozeane.

Wimmelbild aus mehreren Wettbewerbsbeiträgen

In ihren Bildern bringen die Kinder und Jugendlichen zum Ausdruck wie sie die virtuelle Welt erleben.


jugend creativ

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger in den Kategorien „Bildgestaltung“ und „Kurzfilm“ stehen fest.